Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv

Sign in to follow this  
Followers 0
Carlillo

Ist meine Technik richtig oder falsch?

Sooo....und jetzt will ich auch mal was zum thema technik sagen !!!

also.....ich hab gehört das es einige leute gibt die meinen, das es z.B. für eine bestimmte Wand die eine gewisse höhe hat in tutorials beschrieben wird wie man sie am besten überwindet .... und wenn man das nicht so macht ist das ganze "falsch" und es ist kein Parkour

Von anderen Leuten höre ich das jeder seine eigene Technik hat wie er z.B. eine x-beliebige wand erklimmt (überwindet)

Aber wenn ich dann eine eigene Technik habe und nicht die Technik von Tutorials abschaue , kann ich das dann noch als "Parkour" bezeichnen?

Ich denke mir das in den Tutorials die es auf verschiedenen Seiten gibt (und die so ziemlich übereinstimmen von den Bewegungen her)

die richtigen Techniken zeigen wie man am schnellsten und am einfachsten überwindet und wenn man seine eigene Technik ausprobiert, das ganze nur noch (entschuldigung den ausdruck :D) "uneffizient" is

was haltet ihr von dem ganzen?

Share this post


Link to post

naja, das ist eigentlich recht simpel

diese tutorials zeigen einem wie man es generell machen kann/sollte... also effektiv und schnell

falls man einen wirklich effektiveren/schnelleren weg findet, wieso sollte man ihn nicht nutzen? (was aber eher unwahrscheinlich ist).

Als Beispiel: Bei unserem Passe muraille Tutorial schwinge ich am Ende der Bewegung seitlich drüber... man kann aber genauso schwung nach oben holen....

es geht im endeffekt einfach darum ein hindernis schnell zu überwinden und diese tutorials sind eine hilfestellung (da viele auch nicht an bestimmte bewegungsabläufe denken) => das sollte man bis zur perfektion trainieren

Share this post


Link to post

Ja es sind 13 - 14 Grundbewegungen, wobei es kleine Unterschiede in der Benamsung (Englische oder Französische Tutorials) gibt.

Man sollte diese Grundbewegungen auf jeden Fall beherrschen,

....auch wenns seine Zeit dauert.

Von anderen Leuten höre ich das jeder seine eigene Technik hat wie er z.B. eine x-beliebige wand erklimmt (überwindet)

Es geht ja nicht darum ein Hindernis "irgendwie" zu überwinden, sondern in einem Parkourlauf mehrere Hindernisse in fließender Bewegung.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen das der Bewegungsfluss wichtiger ist als die Geschwindigkeit.

Man sieht den Unterschied ganz deutlich wenn man sich Videos von Profis anschaut und danach eines von Anfängern (viele stockende Bewegungen).

lg

Carlillo

Share this post


Link to post

ich würde diese 13-14 bewegungen auf keinen fall "grundbewegungen" nennen!

ein reverse, dash vault, etc. ist _sicher_ keine grundbewegung, sondern spezialformen von den grundbewegungen

die "grundbewegungen" die man anfangs lernen muss sind ganz klar präzisionssprung, saut de chat und abrollen.... diese drei bewegungen braucht man bei einem großteil der hindernisse... bevor man sich an so manche bewegungen rantastet, sollte man diese drei bewegungen im schlaf _sehr gut_ können...

Share this post


Link to post

Grundbewegungen:

springen, landen, abrollen, hochziehen (saut de bras), abstoßen (tic tac, dash vault, katzensprung), ziehen (Durchbruch), drehen (reverse), ...., laufen, greifen, ...usw.

Dash Vault ist eine Sonderform des vault.

Vault heißt soviel wie springen.

Ein Katzensprung ist demnach (wie der Name schon sagt ein Sprung) also eine Form eines vault´s.

In den meisten Parkour-Tutorials, (um nicht zu sagen in 99% der Tutorials ob jetzt engl., franz od. deutsch) ist die Rede von:

basic landing / saut de fond / Basissprung

turn vault / demitour / Wendesprung

roll / roullade / Rolle

speed vault / passement / schnelles Überspringen

precision jump / saut de precision / Prezisionssprung

tic-tac

wallrun / passe muraille / Mauerlauf

underbar / franchissement / Durchbruch

monkey od. kong vault / saut de chat / Katzensprung

cat leap / saut de bras / Armsprung

lazy vault / passement / einfaches Überspringen

dash vault / Schleudersprung

reverse vault / reverse / Sprung mit Rückwärtsdrehung

,....wobei die deutschen Namen jetzt mal von mir vergeben wurden, was aber nichts an den Bewegungen selbst ändert.

Bemerkenswert ist dass der Katzensprung in englischen Tutorials monkey bzw. kong vault heißt, der "cat leap" hingegen ein saut de bras bzw. Armsprung ist.

....dann ist in manchen Tutorials noch die Rede von "planche" = hochziehen (meist in Verbindung mit passe muraille oder saut de bras.)

und "lache" = loslassen, (meist in Verbindung mit demitour)

Wie ich schon erwähnte sind diese Bewegungen in 99% der Tutorials angeführt und beschrieben.

lg

Carlillo

Share this post


Link to post
Sign in to follow this  
Followers 0

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.