Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv
Die aktive Community ist unter Parkourvienna.at erreichbar
Angeleitete Trainings & professionelle Anfragen: Parkour-Austria.at

Sign in to follow this  
Followers 0
Guest Dom

Parkour Kassel - Just Run

Etwas zu episch für meinen Geschmack aber schön flüssig, abgesehen vom Tricking in der zweiten Hälfte des Clips ...

cheerio, Flow

Share this post


Link to post

also die spots sind der wahnsinn, die meisten haben ausgeschaut wie ein altes schloss

das video erinnert mich an den Film Die purpurnen Flüsse 2 wo der junge Polizist den Mönche mit schwarzer Kutte verfolgt

Share this post


Link to post

taugt mir nicht sehr... viel zu hohe drops (und die landetechnik schaut nicht wirklich ausgereift dafür aus)

Share this post


Link to post

Dass landen ist so dass er sich nicht weh tud!

ich lande auch so!

egal wie ich lande es wird nie perfekt aussehen, aber ich verletze mich nicht

und dass ist wichtig!

(finde ich hald so)

Share this post


Link to post

dann findest du falsch... denn solche landungen gehen mit voller kraft auf die gelenke und das spürst du dann erst einige jahre später (was ich schon lange predige)

nur weil man im moment nichts spürt, sagt es nichts darüber aus, dass man sich auf lange sicht gesehen verletzt/beeinträchtigt

ich mein, jeder ist für seinen eigenen körper selbst verantwortlich und wer nicht auf gute ratschläge hören will... seine sache... aber im nachhinein darf man dann nicht sagen "das hab ich nicht gewusst"

Share this post


Link to post

is vielleicht interessant zu der auseinandersetzung

is von der seite vom andreas kalteis

Die "90 Grad Regel"

Wie kann die Belastung der Kniegelenke minimiert werden ? Wie schon in Punkt 3 erwähnt, hat das Abfangen von Fällen mit Muskelkraft zu tun. Entsprechendes Krafttraining der Waden, Oberschenkel, und Po-Muskulatur ist daher unumgänglich. Jedoch gibt es einen weiteren Punkt, der wichtig zu beachten ist. Ich traue mich mit Stolz zu sagen, Anfang 2004 (kurze Zeit bevor ich die erste Fassung dieses Artikels schrieb) als erster in der Parkour-Welt die damals von mir betitelte "90 Grad Theorie" aufgestellt zu haben, welche sich heute als "the 90 degree rule" international als Fakt und Weisheit in die Parkour Welt eingegliedert hat. Durch Fitness-/Krafttraining wurde ich darauf aufmerksam, dass bei Kniebeugen darauf zu achten war, nicht mehr als 90 Grad in die Knie zu gehen. Mein damaliger Gedankengang war: "Wenn schon Kniebeugen, die über den 90 Grad winkel hinausgehen, die Knie beschädigen, wie sieht das dann bei Landungen von Sprüngen in Parkour erst aus ?". Ich habe mich bei einigen Sportmedizinern weiter Informiert und kam zu dem Schluss dass es Vital für die Gelenke ist, bei Landungen (sei dies mit- oder ohne Rolle) die knie nicht mehr als 90° zu beugen.

Share this post


Link to post

ich mache schon seit ich 6 jahre alt bin diesen sport!

dass sind 11 jahre und mir tud noch nichts weh!

ja vieleicht land ich auch richtig , ich sehe mich ja nicht wie ich lande!

ok ich muss zugeben der hat ein wenig übertrieben!

hast schon recht!

Share this post


Link to post
ich mache schon seit ich 6 jahre alt bin diesen sport!

dass sind 11 jahre und mir tud noch nichts weh!

ja vieleicht land ich auch richtig , ich sehe mich ja nicht wie ich lande!

ok ich muss zugeben der hat ein wenig übertrieben!

hast schon recht!

ja, wir haben inzwischen mitbekommen, dass du den sport aus dem kinderfläschchen eingeflößt bekommen hast und dabei auf die deutsche rechtschreibung vergessen hast... hast du inzwischen oft genug zur schau gestellt... irgendwann reichts

Share this post


Link to post
ich mache schon seit ich 6 jahre alt bin diesen sport!

dass sind 11 jahre und mir tud noch nichts weh!

ja vieleicht land ich auch richtig , ich sehe mich ja nicht wie ich lande!

ok ich muss zugeben der hat ein wenig übertrieben!

hast schon recht!

ja, wir haben inzwischen mitbekommen, dass du den sport aus dem kinderfläschchen eingeflößt bekommen hast und dabei auf die deutsche rechtschreibung vergessen hast... hast du inzwischen oft genug zur schau gestellt... irgendwann reichts

gut gekontert!! :D

Share this post


Link to post
ja, wir haben inzwischen mitbekommen, dass du den sport aus dem kinderfläschchen eingeflößt bekommen hast und dabei auf die deutsche rechtschreibung vergessen hast... hast du inzwischen oft genug zur schau gestellt... irgendwann reichts

@TOM: Danke

@Shagy: Es ist wirklich nicht notwendig das du in jeden deiner Posts erwähnst wie lange du schon „diesen Sport machst“, was meiner Meinung nach auch nur teilweise richtig ist, da du wahrscheinlich, auch jetzt noch nicht, saubere und technische korrekte "Parkourtechniken" anwendest. Was mich betrifft ist dieser Aspekt auch nicht so wichtig, da instinktive Bewegungen oft sicherer und weniger kraftaufwendig sind. Doch wenn man „Parkourtechniken“ anwendet, sollte dies auch richtig, auf das/die eigene Können/Körperkraft getrimmt geschehen. Das gilt für manche Techniken mehr (z.b.: Rolle) für andere weniger. Was deine Legasthenie betrifft, schreib deine Posts doch einfach vorher in Word mit Rechtschreibkorrektur und lese ein paar mal drüber, dadurch werden deine Posts sicherlich nicht zu einem Stück Weltliteratur aber zumindest wird man dich dann etwas ernster nehmen.

cheerio, Flow

Share this post


Link to post

Die 90° Regel ist ein Mythos, und auch der liebe Andreas Kalteis dürfte sich nicht bei den richtigen Sportmedizinern erkundigt haben. Es is, und das ist ein Faktum, schonender für das Knie, nach einem Drop auf 110-120° zu kommen, als auch nur Gefahr zu laufen den Schwung und die Energie bei 90° in das Kniegelenk fließen zu lassen.

Und wer so dermaßen kleinlich und omni-present sein muss wie Mg.Dr.Dr. Kalteis, der sollte auch erwähnen, dass es besser ist mit einem Bein abzuspringen, aus dem Lauf heraus abzuspringen oder Drop - Präzi anzuwenden, als nur ein einziges mal "wegzuspringen". Schlicht-harmlos abspringen, belastet das Kniegelenk mehr, als Kniebeugen mit einer 60kg Gewichtstange.

so far

Share this post


Link to post
Sign in to follow this  
Followers 0

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.