Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv
Die aktive Community ist unter Parkourvienna.at erreichbar
Angeleitete Trainings & professionelle Anfragen: Parkour-Austria.at

Sign in to follow this  
Followers 0
Bennoni

MINI Urban Style Collection

Hier das Video dazu

find es ehrlich gesagt ziemlich genial und aufwendig gemacht hoffe euch gefällt es auch

mfg Mathias

Share this post


Link to post

jo... komplette bluebox geschichte halt... extrem leicht erkennbar an den landungen auf den stangen (unmöglich so - viel größere auftrittsfläche)

schöne zeitlupenaufnahmen

Share this post


Link to post

Ja Tom, der ganze Clip ist eine Blueboxproduktion. Meine momentan liebste Produktionsart. Ist komplexer, fordert den Darsteller mehr, die 'nächste Liga', und es ist immer warm wegen der Ausleuchtung *g*

Ab Minute 1

ein paar Clips von der Bluebox

Bennoni, das ist ein Showroomfilm, heisst MINI lässt den bei seinen Messen, Showrooms etc laufen. Die Klamotten die wir tragen sind Klamoten aus der MINI URBAN STYLE COLLECTION (die Klamottenkollektion von MINI), und die Szenen die gezeigt werden sind von der Urban Style Tour eröffnung in München (wo mein Team eine Show gemacht hat übrigens, mit G-Stunts aus Deutschland) wo die ganze Promotour ihren Kickoff hatte.

LG

Share this post


Link to post

jetzt musst mir aber erklären, wieso eine blueboxproduktion komplexer sein soll bzw. den darsteller mehr fordert, als eine "normale" outdoor-produktion?

meiner meinung müsste das ganze wesentlich einfacher sein, da man komplett ort/spot/wetter unabhängig ist und sich nicht der äusseren umgebung anpassen muss, sondern sich seine umgebung künstlich so schafft, wie man es will/braucht ("hier zwei kisten mit dem abstand, da eine stange und wenn es sich ned ausgeht dann ändern wir den abstand ein wenig" - geht draussen nicht)

auf eine blaue kiste springen schafft man 100 von 100 mal... auf einer echten stange so landen, dass schaffen selbst die besten nicht bei jedem take

also meiner meinung wesentlich einfacher und weniger fordernd als "normal"...

ps: ändert aber nix drann, dass es für den laien nett/impressive aussieht... darum gehts ja im endeffekt auch

Share this post


Link to post

hey tom. hast du das schon mal gmacht ? ich mein ich versteh dich aber andi hat wohl mehr erfahrung oder, hat er halt gsagt. aber ich misch mich net ein.

geällt das video =)

Share this post


Link to post
hey tom. hast du das schon mal gmacht ? ich mein ich versteh dich aber andi hat wohl mehr erfahrung oder...

nein, gerade deswegen frage ich ihn ja auch, da es mich interessiert

Share this post


Link to post

Weil du dir Situationen vorstellen musst, und diese Situation mit deinem "Schauspiel" erzählen musst.

Du landest zwar auf einer Kiste, aber musst erzählen dass du auf einer Stange landest. Du musst die Balance nicht perfekt halten, fast umkippen, die Balance sammeln, dann abspringen wie du es von einer Stange tun würdest.

Du musst an einer Leiter hochklettern als wäre es eine Regenrinne, du musst auf einem kleinen Kistchen laufen als wärst du auf 10m Höhe..

Da ist RICHTIGER Skill gefragt, nämlich räumliches Vorstellungsvermögen und neben den Parkour-Film-Fähigkeiten ( = seine Technik GENAU kennen, sodass sie bei jedem Take genauso wieder gemacht wird, genau in derselben Bewegungsphase die Arme gestreckt werden, etc... sodass verschiedenen Takes problemlos gemixt werden können. Und weiteres) auch einiges an Schauspielerischen Fähigkeiten mitbringen.

Außerdem sitzt bei Studioproduktionen immer der Endkunde (in diesem Fall, BMW/Mini) dabei, der dann noch diverse Änderungswünsche hat, diese musst du auch gut umsetzen können, was bei Außendrehs nie in dem Ausmaß der Fall ist.

ETC ETC ETC... Bluebox erfordert bedeutend mehr Erfahrung, Skill und Schauspiel vom Darsteller - als Outdoors oder Studiostandard.

LG

Andi

pS:

auf eine blaue kiste springen schafft man 100 von 100 mal...

Aus viel Dreherfahrung: Falsch. Technishe und fordernde Sachen schafft man 98 von 100mal, wenn nicht fängt man sich gut. Beim auf eine blaue Kiste springen, bricht man sich den Fuß oder reißt sich ein Band. Umso banaler die Aufgabe, umso mehr Risiko, da verminderte Aufmerksamkeit. Ich mach seit 7 Jahren Parkour, steh damit seit 6 Jahren vor Foto und Videokameras, und habe mir noch NIE bei einem komplexen Ablauf oder einem hohen/weiten Sprung was getan, immernur bei den kleinsten simpelsten Sachen.

Share this post


Link to post

Bennoni, das ist ein Showroomfilm, heisst MINI lässt den bei seinen Messen, Showrooms etc laufen. Die Klamotten die wir tragen sind Klamoten aus der MINI URBAN STYLE COLLECTION (die Klamottenkollektion von MINI), und die Szenen die gezeigt werden sind von der Urban Style Tour eröffnung in München (wo mein Team eine Show gemacht hat übrigens, mit G-Stunts aus Deutschland) wo die ganze Promotour ihren Kickoff hatte.

LG

aso ok,

meinte aber eigentlcih eher warum gerade mini werbung mit parkour macht?

ich mein bei Nike oder so is ja klar, aber warum eine Autofirma?

Share this post


Link to post

Wieso hab ich für eine Chips und Snacks Werbung mit Beatbox geworben?

Denk darüber nach.

Bussi

Share this post


Link to post

Bennoni, MINI macht Werbung mit Parkour wahrscheinlich weil eine in Millionenhöhe bezahlte riesen Werbeagentur voller Studierter und Genies ihnen das neben einigen weiteren trendigen coolen Sachen vorgeschlagen hat und MINI das am besten gefallen hat.

Und wie gesagt, in dem Clip gehts nicht um Autos, sondern um Klamotten!

Share this post


Link to post
Wieso hab ich für eine Chips und Snacks Werbung mit Beatbox geworben?Bussi

eine gute frage ^^

aber ich denk ich hab die antwort schon

ja ok andi ergibt eig eh sinn wemmas so betrachtet, denke halt viel zu engstirnig

Share this post


Link to post
Sign in to follow this  
Followers 0

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.