Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv
Die aktive Community ist unter Parkourvienna.at erreichbar
Angeleitete Trainings & professionelle Anfragen: Parkour-Austria.at

TOM

Anfangsfragen

Hallo,

als Parkour Neuling habe ich zu Beginn einige Fragen, die ich jetzt mal auflisten werde:

1. Gibt es eine „Rangliste“ der Parkour Hindernisüberwindungsmöglichkeiten nach der man bestimmt, welches Passement man bei einem bestimmten Hindernis am besten nutzen sollte (wegen möglichst wenig Kraftaufwand, Effizienz, Schwierigkeit/Verletzungsgefahr usw.) – z.B. : Macht man jetzt einen Saut de Chat oder springt einfach ganz normal über die Stelle? Klettert man lieber übers Geländer drüber anstatt ein Franchissement zu machen?

2. Gibt es einen Namen für den Move an einer senkrechten Mauer, bei dem man sich zunächst mit beiden Händen dagegendrückt und nach ungefähr der Hälfte der 360° Drehung die äußere Hand wegnimmt (eventuell Monkey Vault)? Wie schwierig könnte man diese Bewegung einstufen und wie trainiert man sie am besten?

3.

Wie sieht es aus mit Überquerung von Privatgrundstücken/Garagen und Autos (die man dabei berührt/betritt, aber eben nicht beschädigt)? Ist es erlaubt einfach so z.B.

über eine Grundstücksmauer

zu Balancieren oder ein öffentliches Grundstück wie z.B. einen Friedhof durch ein Passe muraille der Friedhofsmauer zu betreten? Was habt ihr für Erfahrungen?

4. Roulade: Über welche Schulter/Diagonale sollte man sie ausführen, sofern man die freie Wahl hat? Rechtshänder über die rechte Schulter? Oder beides antrainieren? Ich persönlich mit Rechtshänder (und mit dem linken Bein-Abspringer) und mache die Roulade am liebsten über die linke Schulter.

5. Wie sieht’s bei euch aus in der Öffentlichkeit mit vielen Leuten – Kucken die euch dumm an und ist euch das egal/beachtet ihr die Leute überhaupt?

6. Betreibt ihr Parkour wegen dem Spaß, wegen der schnelleren Fortbewegung oder wegen beidem? Oder um fit zu sein/werden/bleiben, mit Freunden etwas unternehmen?

7. Bewegt ihr euch immer wenn ihr zu Fuß seid mit Parkour fort? Bei welchen Temperaturen/Windstärke wird Parkour zu extrem (Kälte, Hitze)? Wie anstrengend sollte der Parkour beim Ausführen höchstens sein (außer Puste sein, hoher Puls, Herzschlag)?

8. Schuhe: Ich habe Fotos von 3 Paar Schuhen die ich aktuell besitze hochgeladen und würde gerne wissen welche am besten dazu geeignet sind (sie sind alle bequem und passen auch gut) Ich habe sie mal meiner Meinung nach der Effizienz von hoch bis niedrig geordnet:

1. http://www.pictureupload.de/pictures/270507164219_BrightNike.JPG

2. http://www.pictureupload.de/pictures/270507164341_BlackNike.JPG

3. http://www.pictureupload.de/pictures/270507164448_Skateshoe.JPG

Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal und ich verlange nicht, dass ihr jede einzelne beantwortet, es war halt nur schön mehr darüber von Fortgeschrittenen und Profis zu lernen 

Danke für jede Antwort im Voraus

MFG

Share this post


Link to post

1. Die "Rangliste" ist in deinem Kopf... du interagierst mit deiner umgebung und deren hindernissen.... mit der zeit merkst du, welche bewegung bei welchem hindernis effizient ist

2. Ich schätze mal du meinst den Turn-Vault... komplett sinnlose Bewegung für Parkour (du überwindest ja nichts, reine Show => unnötige Drehung)

3. Privateigentum wird respektiert und nicht angetastet... punkt

4. Am besten ist es natürlich, wenn du sie über beide Schultern kannst... solange du sie aber über eine Schulter richtig (also auch auf Beton) kannst, ist das schon gut.... das dauert sowieso sehr lange

5. Kucken ist noch das harmloseste.... manchmal kommen dumme Kommentare bzw. anstachelungen. Oft sind es aber auch einfach interessierte Fragen, die ich gerne beantworte. (Genaueres findest du im Beginner-Guide "Kontakt mit Anrainern/Security/Polizei")

6. Alles was du gesagt hast und um meinen eigenen Körper/Grenzen kennen zu lernen und noch viel mehr

7. Nein, wenn ich aufs Klo gehe, übe ich z.B. kein Parkour aus. Ich übe es aus, wenn mir danach ist bzw. wenn es angebracht ist (oder im schlimmsten fall benötigt). Man kann es bei extremer Kälte, oder bei extremer Hitze ausüben (aber immer auf die eigene Sicherheit achten... rutschige Oberflächen etc.). Im letzten Jahr haben wir auch am heissesten Tag des Jahres trainiert... mit genügend Flüssigkeit und Pausen kein Problem. Wichtig ist es, immer konzentriert zu bleiben.... sich so auszupowern und dadurch unsicher werden => nono

8. probier sie aus und schaue, mit welchen du am Besten zurecht kommst. (Nr. 2 am wenigsten, da sie zu starke Dämpfung haben)

Weitere Infos: http://www.parkour-vienna.at/beginner_guide.html

Share this post


Link to post

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.