Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv
Die aktive Community ist unter Parkourvienna.at erreichbar
Angeleitete Trainings & professionelle Anfragen: Parkour-Austria.at

Dominik Simon

Parkour Studie Verletzungen

Hey Leute!

Ich bin gerade über einen Aufruf für eine Master Studie zum Thema Parkourverletzungen gestoßen!

Ich würde euch bitten kurz an dieser online Umfrage teilzunehmen.
Parkour braucht mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit, jede hochqualitative Studie bringt uns einen Schritt weiter dazu.
Außerdem bin ich gespannt zu welchen Ergebnissen die Studie kommt, da es eine ähnliche Studie schon vor Jahren gab, nur nicht sehr aktuell und mit wenig Befragungsteilnehmern. 

Habe auch schon eine Anfrage an den Durchführenden gesendet und um mehr Informationen bzw. um die fertige Studie danach angefragt.

 

Do it! Spread it!

 

https://www.surveymonkey.com/s/parkour_injuries

 

Hier der original Text:

Parkour Gererations - "Richardlewis Injurytherapy, one of our academy students is conducting a study as part of his Osteopathy masters degree course; the aim of which is to get an idea of the types of common injuries sustained in Parkour and to find out more about the practitioner’s attitudes towards fear. The results will be informative for both practitioner and healthcare professionals in aiding injury prevention, management and treatment.

Please take a few minutes to fill out the survey below:

https://www.surveymonkey.com/s/parkour_injuries"

martin, kitkat and murkas like this

Share this post


Link to post

Update: Habe die Rückmeldung von ihm erhalten und werde, wenn sie fertig ist mit Informationen versorgt :) Also ich halte euch auf dem Laufenden!

Share this post


Link to post

 Akzeptanz über Verletzungen?

Die Frage ist sehr kurz und wenig umschrieben, deswegen lässt sie mir viel Interpretationsspielraum.

Das was ich jedoch herauslese ist, dass ich sehr reißerisch und vielleicht unüberlegt meine Worte gewählt habe und da könnte ich dir zustimmen...es lässt Fragen offen.

Ich will nicht sagen, dass durch die Bestätigung das Parkour Verletzungen hervorrufen kann, mehr Akzeptanz gefordert wird.

Es spielen hier mehrer Faktoren zusammen.

 

Einerseits - Wer macht Studien? Leute die sich mit Wissenschaft beschäftigen zumeist. Das heißt, dass viel recherchiert wird zu den Themen, vor allem mit fundierten Wissen und nicht grauer Literatur. Somit fällt mit einer höheren Wahrscheinlichkeit subjektive Meinung weg - Vergleich Zeitungen wie etwa "Heute".

Literatur wird gesammelt, zusammengetragen und zusammengefasst, was ich schon einmal einen guten Schritt finde.

Oft werden Studien in gewissen Kreisen weitergereicht, publiziert, wodurch mehr Leute mit dem Bereich in Berührung kommen. Auch ein guter Schritt.

 

Aber jetzt kommen wir zu deinem Punkt klar! und da stehe ich hinter dir finde ich es tausendmal besser, wenn es eher postiiv gewähltere Studien gibt: etwa postive Wirkung auf Jugendliche, Koordinative verbesserung, Sturzprophylaxe für das höhere Alter, Osteoporoseprävention,....usw.

 

Aber es geht mal darum das Thema zu sensibilisieren und die ersten Schritte zu wagen, dass sich Wissenschaft mehr damit beschäftigt und da sehe ich in Zukunft eine steigende Tendenz.

 

Es ist vielleicht traurig, dass die meisten Studien nun mal auf Verletzungen abzielen. Andererseits ist es eine wichtige Informationsquelle für Sportmediziner/Therapeuten die nichts mit dem Thema zu tun haben um sich eine Vorstellung zu machen mit welchen Beschwerdebildern sie in der Praxis zu tun bekommen.

Um so besser der Mediziner oder Therapeut informiert ist, umso besser kann er im Notfall oder sogar was noch sinnvoller ist -> Präventiv einwirken.

 

-> Kurze Sideinformation: Die meisten Studien, die ich bis jetzt gelesen habe bestätigen unser bisheriges Wissen, dass es nicht so gefährlich ist wie es aussieht und die meisten Verletzungen sich mit Blauen Flecken, Schürfwunden usw. beschäftigen. Auch die Studien die über Brüche berichten, waren Fallstudien die von Leuten berichten, welche "es mal schnell ausprobieren wollten" und wo runter gesprungen sind. Also auch wirklich so definiert, dass es eigentlich nicht eine im Training befindende Person ist. Aber es fehlen noch immer große Studien, die die Komplexität einfangen können und auch Verläufe über Jahre zeigen.

 

Ich sehe es wie gesagt eine Gute Sache, dass sich Leute damit beschäftigen. Auch wenn es hin und wieder "nur" Studien sind die sich mit Verletzungen beschäftigen, können wir soooooo viel davon lernen. Im präventiven Sinn! Damit wir auch wissen worauf wir achten können und was wir vielleicht zusätzlich in unser Training einbauen sollten zur Prävention oder zum Ausgleich und auch damit sich Personen außerhalb ein Bild machen können, dass es potentiell Gefährlich ist, aber das die Leute wissen was sie tun in den meisten Fällen.

 

Ich hoffe ich konnte Licht in die Dunkelheit bringen und ich hoffe, dass ich deine Frage richtig gedeutet habe.

 

p.s. Noch mehr Licht in uns noch unbekannte Dinge, können einfach nur weitere Wissenschaften bringen. ;)

murkas and TOM like this

Share this post


Link to post

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.